Ein besonderer Tag auf der Zeche Zollern: Hier wurde offiziell der Bundesverband Industriekultur Deutschland gegründet – und wir von simply out tours sind Gründungsmitglied. Ja, wir sind mächtig stolz darauf!

Warum?
Weil wir die Industriekultur nicht nur im Ruhrgebiet lieben, sondern sie aktiv bewahren und weitertragen möchten. Sie ist mehr als alte Gebäude – sie ist Geschichte zum Anfassen, Identität, Lebensgefühl. Und sie verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch echte Unterstützung.

Genau darum geht es im neuen Verband: Kräfte bündeln, Synergien schaffen, Strukturen stärken. Damit Politik, Bund, Länder und Kommunen erkennen, wie wichtig dieses Erbe ist – und sich konsequent für den Erhalt, die Pflege und die Anerkennung von Gebäuden, Anlagen und Arealen der Industriekultur einsetzen.

Denn sind wir mal ehrlich:
Ohne unsere Zechen, Hochöfen und Maschinenhallen – was wäre das Ruhrgebiet als Reiseziel?
Die Industriekultur macht unsere Region sichtbar, spannend und einzigartig. Sie erzählt die Geschichte des Wandels – vom Malocher zum Macher – auf eine Weise, die man nicht erklären, sondern nur erleben kann.

Und ja, besonders im Sommer sind sie einfach wunderschön, diese alten Kolosse aus Stahl, Backstein und Beton.

Aber: Nicht nur das Ruhrgebiet hat schützenswertes Erbe. Deshalb freuen wir uns riesig, Teil dieses neuen bundesweiten Netzwerks zu sein – und dabei mitzuwirken, Industriekultur in ganz Deutschland zu fördern.

Auf europäischer Ebene zeigt uns die ERIH – European Route of Industrial Heritage, wie stark solche Allianzen wirken können. Jetzt heißt es: Ärmel hoch und los geht’s – wir sind gespannt, was wir gemeinsam auf die Beine stellen!


de_DE