Wir hatten als Team die Gelegenheit, gemeinsam mit der Bochum Perspektive 2022 das Gelände von MARK 51°7 zu erkunden – ein Ort, der wie kaum ein anderer für die Transformationskraft des Ruhrgebiets steht.

Unsere Guides konnten sich nicht nur einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Areals verschaffen, sondern auch alle Fragen stellen, die für zukünftige Führungen von Bedeutung sind. Der Austausch war lebendig, offen und voller spannender Einblicke – ideal für das, was wir hier künftig gemeinsam mit unseren Gästen erleben wollen.

MARK 51°7 blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Von der bäuerlichen Nutzung über den Steinkohlebergbau hin zur industriellen Produktion durch Opel – und heute entwickelt sich hier ein zukunftsweisendes Quartier für Wissenschaft, Technologie, Start-ups und globale Unternehmen. Die ehemalige Industriefläche ist zu einem Ort geworden, an dem Innovationen entstehen und Nachhaltigkeit aktiv gedacht wird.

Besonders beeindruckt hat uns die gelungene Verbindung von denkmalgeschützten Relikten, modernen Bauten und einer klaren städtebaulichen Vision. Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer IEG, neue Unternehmenssitze und flexible Arbeitswelten prägen heute das Bild des Areals – ergänzt durch Kunst im öffentlichen Raum und kluge Grünflächenkonzepte.

Wir freuen uns schon sehr auf unsere ersten Besucher:innen, mit denen wir dieses spannende Stück Bochum gemeinsam begehen dürfen. Noch neugieriger sind wir allerdings auf unsere geplanten Workshops mit Schulklassen und Studierenden – denn Lernen am Ort des Geschehens schafft Verbindungen, die weit über den Tag hinaus wirken.

Bleibt gespannt – wir sind es auch!

de_DE